Zertifizierungen

Die Hausbrandt-Gruppe ist bestrebt, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die nachhaltigen, wirtschaftlich tragfähigen und sozial verantwortlichen Praktiken entsprechen. Um dies zu erreichen, wurde ein integriertes Qualitäts- und Umweltmanagementsystem eingeführt, das gleichzeitig höchste Qualität und absolute Sicherheit vom Anbau bis zur Herstellung des Endprodukts garantiert.

 

Dieses System, das sich auf die internationalen Normen ISO 9001, ISO 14001, ISO 22000, BRC und IFS stützt, ist ein Grundpfeiler der Gruppe, der sicherstellt, dass jeder Prozess den Erwartungen der Verbraucher und Interessengruppen entspricht.

Darüber hinaus befolgt die Gruppe die Richtlinien für die Verarbeitung und Vermarktung von Fairtrade-Produkten und bekräftigt damit ihr Engagement für ethische und nachhaltige Praktiken, die die Erzeuger in den Entwicklungsländern unterstützen.

Die Erlangung des Status einer Bio-Kaffeebrauerei zeugt von ihrem Engagement für eine nachhaltige Produktion, die die Umwelt respektiert und auf die biologische Vielfalt achtet. Die Hausbrandt-Gruppe verbindet die besten Umweltpraktiken mit einer qualitativ hochwertigen Produktion, die die natürlichen Ressourcen schont. Dieser Ansatz ermöglicht es, den Anforderungen einer wachsenden Zahl von Verbrauchern gerecht zu werden, die auf Nachhaltigkeit und die Qualität von Naturprodukten achten.

UNI EN ISO 9001

Internationaler Referenzstandard für Qualitätsmanagement in Organisationen. Verliehen seit Juni 2010

UNI EN ISO 14001

Kennzeichnet einen Umweltmanagementstandard (UMS), der darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Geschäftsaktivitäten zu reduzieren. Verliehen seit Juni 2010

UNI EN ISO 22000

Freiwilliger Standard für die Zertifizierung von Lebensmittelsicherheitsmanagementsystemen, der die Kontrolle entlang der gesamten Lieferkette gewährleistet. Verliehen seit Juli 2013

BRC (British Retail Consortium)

Von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannter Lebensmittelsicherheitsstandard, der die hohe Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln gewährleistet. Verliehen seit August 2013

IFS (International Food Standard)

Weltweit anerkannter Lebensmittelsicherheitsstandard, der sowohl in Europa als auch weltweit verwendet und von der Global Food Safety Initiative (GFSI) anerkannt wird. Verliehen seit August 2013

Halal

Zertifizierung für Lebensmittel, die nach islamischem Recht hergestellt werden. Sie gewährleistet, dass die Produkte den Halal-Standards entsprechen. Verliehen seit Oktober 2013

Kosher

Zertifizierung für Lebensmittel, die nach den Speisevorschriften der jüdischen Religion hergestellt wurden. Verliehen seit August 2003

Zertifizierung für ökologische Produktion

Die vom Landwirtschaftsministerium autorisierten Kontrollstellen überprüfen den gesamten Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass die Produkte als aus biologischem Anbau stammend anerkannt sind. Verliehen seit August 2020

Fairtrade

Hausbrandt befolgt die Richtlinien für die Verarbeitung und Vermarktung von Fairtrade-Produkten und bestätigt damit sein Engagement für ethische und nachhaltige Praktiken, die Produzenten in Entwicklungsländern unterstützen.

SQNPI (Nationales Qualitätssystem für integrierte Produktion)

Das Nationale Qualitätssystem für Integrierte Produktion (SQNPI) ist ein freiwilliges Zertifizierungssystem für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel, die mit integrierten Produktionstechniken hergestellt werden. SONPI ist auf Gemeindeebene anerkannt. Verliehen seit September 2019

Slow Brewing

Qualitätssiegel für die Herstellung hochwertigen Biers, das durch präzise und ausgewogene Prozesse gewonnen wird. Die Zertifizierung erfordert eine umfassende Prüfung der Brauerei und ihrer Abläufe. Verliehen seit September 2012