Geschichte

Die Entwicklung der Hausbrandt Gruppe im Laufe der Zeit

Wenn die Geschichte einer Stadt mit einem großen Unternehmensprojekt verschmilzt.

Trieste, 1892

1892 beginnt in Triest das moderne Zeitalter des Kaffees

Triest ist historisch als wichtiges Kaffeehandelszentrum und Knotenpunkt der mitteleuropäischen Kultur anerkannt und die Stadt, in der die Tradition des Qualitätskaffees ihren Ursprung hat.

In diesem Kontext begann Hermann Hausbrandt, ein Marinekapitän mit unternehmerischer Vision und Entschlossenheit, eine Reise, die zur weltweiten Verbreitung von hochwertigem Kaffee führte. Dieses Engagement wurde später von der Familie Zanetti fortgeführt, zunächst von Virginio und dann von seinem Sohn Martino, heute eine prominente Persönlichkeit in der Welt der Kunst und Kultur, der die Mission und die Gründungswerte des Unternehmens übernahm und weiterhin Spitzenleistungen in der Produktion und im Vertrieb von Kaffee förderte.

Heute steht die Gruppe Hausbrandt nicht nur für eine lange Tradition, sondern auch für ein kontinuierliches Engagement zur Weitergabe ihrer Werte.

Qualität und Beständigkeit

Die Pioniere

Die Menschen, die die Geschichte der Hausbrandt-Gruppe geprägt haben.

Hermann Hausbrandt

Der Gründer

Hermann Hausbrandt, Kapitän der Handelsmarine und eine außergewöhnlich talentierte Persönlichkeit, gründete 1892 in Triest das Unternehmen, das seinen Namen trägt. Seine visionäre Idee war der Verkauf von bereits gerösteten Kaffeebohnen, inspiriert von den Erfahrungen in Deutschland. In der Nachkriegszeit kam er auf die Idee, Mischungen in versiegelten Metallbehältern anzubieten, die bereits in der Fabrik abgepackt waren, und wurde damit zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte des Kaffees weltweit.

Marcello Dudovich

Die Kommunikation

Marcello Dudovich, 1878 in Triest als Sohn einer dalmatinischen Familie geboren, war einer der Pioniere des modernen italienischen Plakatdesigns, zusammen mit berühmten Persönlichkeiten wie Leonetto Cappiello, Adolf Hohenstein, Giovanni Maria Mataloni und Leopoldo Metlicovitz. Die von Dudovich entworfenen ikonischen Figuren der „vecchietti“ (Alte) wurden zum Symbol der neuen Kommunikationsphilosophie von Hausbrandt und repräsentierten die „Kaffeemomente“ im Alltag. Dieses innovative Konzept wurde in die Verpackungen und auf die ersten Firmenfahrzeuge integriert und markierte den Beginn einer für die damalige Zeit avantgardistischen Kommunikationskampagne.

Luciano Biban

Kreativität

In den 60er Jahren entstand die originelle und exklusive Espressokanne „Moka“, das erste animierte Logo von Hausbrandt, das der kreativen Inspiration von Luciano Biban entsprang. Biban, der in Venedig geboren wurde, aber in Friaul lebte, war einer der herausragendsten Vertreter der friaulischen Grafik dank seiner erstaunlichen Fähigkeit, Werbung und Kunst zu verbinden.

Virginio Zanetti

Der Reisende

In der Nachkriegszeit förderte Virginio Zanetti als Innovator und Finanzier neuer unternehmerischer Initiativen persönlich die Gründung bedeutender Kaffeeröstereien in verschiedenen Städten, von denen die meisten noch heute in Betrieb sind. In kurzer Zeit etablierte er sich als wichtigster Importeur von Rohkaffee in Italien. Zu seinen Kunden zählten die meisten nationalen Kaffeeindustrien, und dank einer gut ausgebauten Logistik und der ständigen Verfügbarkeit der Produkte in seinen Lagern im Hafen von Triest konnte er einen kontinuierlichen Umschlag von rund 100.000 Säcken Rohkaffee gewährleisten.

Martino Zanetti

Die Seele

Martino Zanetti wurde am 4. Februar 1944 während eines alliierten Bombenangriffs in Treviso geboren. Als Sohn einer venezianischen Kaufmanns- und Künstlerfamilie erbte er eine starke körperliche und geistige Energie, bereichert durch einen kämpferischen Geist. Nach seinem Dienst als Offizier bei den Alpini beschloss Martino, sich selbständig zu machen und sich der Welt des Gourmet-Kaffees zu widmen. Im Jahr 1968 begann er sein Abenteuer mit einer kleinen Rösterei in der Marca Trevigiana, mit einer Vision, die Qualität und Geschmack in den Mittelpunkt stellte. Unter seiner Führung wuchs das Unternehmen beträchtlich und gipfelte in der Übernahme der historischen Marke „Caffè Hausbrandt“. Dank seiner Herangehensweise wurde Hausbrandt zu einem internationalen Bezugspunkt, dem es gelang, Tradition und Moderne durch den Einsatz modernster Technologien bei Röstung und Forschung zu verbinden.

Timeline

Eine Gruppe, die aus Leidenschaft, Ausdauer und Beständigkeit entstanden ist.

1892

Vision

"Specialità Caffè Hausbrandt“ tritt in die Welt des Handels ein. Hausbrandt ist das erste Unternehmen, das Mischungen in versiegelten Metallbehältern anbietet, die bereits im Werk abgepackt werden.

1940

Resilienz

Hausbrandt übersteht erfolgreich die schwierigsten Zeiten des Zweiten Weltkriegs und bewahrt seine Identität. Das Unternehmen etablierte sich als führende italienische Kaffeerösterei und behielt seine historischen Produktionsstätten in ganz Italien als Symbol für Kontinuität und Beständigkeit im Wandel der Zeit.

1968

Vorausschauend

Martino Zanetti legt den Grundstein für eines der bedeutendsten Unternehmen der Kaffeebranche. Der visionäre Unternehmer beschließt, seine Energie auf die Veredelung von Gourmetkaffees zu konzentrieren, ein bis dahin wenig erforschtes Gebiet. Diese innovative Entscheidung stellt einen klaren Bruch mit der Vergangenheit dar und wendet sich an einen neuen Verbrauchertypus: aufmerksam, anspruchsvoll und auf der Suche nach hochwertigen und raffinierten Produkten.

1980

Entwicklung

Ende der 80er Jahre wird dank der unternehmerischen Weitsicht des Präsidenten Martino Zanetti die historische Triester Marke „Caffè Hausbrandt“ Teil des Unternehmensvermögens. Das berühmte „Moka“-Logo wird durch ein elegantes Restyling weiterentwickelt: Die Linien werden raffinierter und einfacher, die Farben Rot und Gold intensiver. Das neue Design verleiht dem Logo neue Energie und ermöglicht es, die unverwechselbaren Werte der Marke auf attraktivere und aktuellere Weise zu repräsentieren.

1997

Col Sandago

Col Sandago hat seinen Namen von dem Hügel in der Gegend von Conegliano - Valdobbiadene, auf dem sich die Weinberge des gleichnamigen Weinguts erstrecken. Das Gebiet ist durch sanfte Hügel und steile Hänge gekennzeichnet, die zur Produktion von Spitzenweinen beitragen. 1997 erwarb Martino Zanetti das Weingut Col Sandago, das sich auf die Produktion des „Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG“ spezialisiert hat. Dank seines Unternehmergeistes kam bald auch der Wildbacher hinzu, eine Rebsorte, die ursprünglich aus der Steiermark stammt. Col Sandago verkörpert die Werte Qualität, Leidenschaft und Innovation seines Gründers und des Unternehmens und ist somit zu einem festen Bestandteil der renommierten Familie Hausbrandt geworden.

2000

Internationalisierung

Dank eines gut strukturierten und flächendeckenden Vertriebsnetzes garantiert Hausbrandt die internationale Verbreitung seines Kaffees. Die Exzellenz der Marke, die das Ergebnis einer sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe und eines qualitativ hochwertigen Produktionsprozesses ist, hat es Hausbrandt Trieste 1892 S.p.A. ermöglicht, sich in der Kaffeebranche zu etablieren und über die nationalen Grenzen hinaus zu expandieren.

2000

Theresianer Bier

Im Jahr 1766 erteilte Kaiserin Maria Theresia von Österreich die erste Lizenz für eine Brauerei in Triest, die sich im alten, nach der Herrscherin benannten Stadtteil Teresiano niederließ. Im Jahr 2000 gründete der Unternehmer Martino Zanetti, der als Präsident der Triester Kaffeerösterei Hausbrandt bereits eng mit der mitteleuropäischen Kultur verbunden war, in der Brauerei Nervesa della Battaglia in Treviso die Brauerei Theresianer und festigte damit die Verbindung zwischen mitteleuropäischer Tradition und Innovation.

2017

Wachstum

Im Jahr 2017 weiht Hausbrandt ein modernes Logistikzentrum ein, das die Verwaltung und Lagerung der Produkte optimieren und einen Großteil der Logistikaktivitäten der Gruppe an einem einzigen, hochmodernen Standort zusammenfassen soll. Eine strategische Entscheidung, um Effizienz, Qualität und Pünktlichkeit zu gewährleisten.

2020

Martin des Orsyn

Das Projekt Martin des Orsyn ist das Ergebnis des ständigen Strebens nach Exzellenz, das die Gruppe Hausbrandt auszeichnet und ihr den Eintritt in einen neuen Markt mit neuen Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht hat. Die Champagner Martin des Orsyn sind das Ergebnis einer glücklichen Verbindung zwischen dem Willen und der unternehmerischen Vision der Gruppe Hausbrandt und der Erfahrung einer kleinen Cave de la Montagne de Reims.

2020

Zerocinquanta Bier

Die Biere von Zerocinquanta mit ihrem reichen und ausgeprägten Geschmack sind von den Figuren William Shakespeares inspiriert. Zerocinquanta wendet sich an ein junges, qualitätsbewusstes Publikum mit drei charaktervollen Bieren, die streng unfiltriert sind und in Halbliterflaschen abgefüllt werden. Eine junge Marke, die die Grundwerte der Gruppe widerspiegelt und sich durch ständige Forschung und Sorgfalt bei der Entwicklung innovativer Produkte auszeichnet, die die Identität des Unternehmens widerspiegeln.

Zurück zum Anfang

2022

Theresianer Gin

Theresianer Gin ist ein innovatives Produkt, das langjährige Brautradition mit der Eleganz eines zeitlosen Trenddestillats verbindet. Dieser Gin ist das Ergebnis sorgfältiger Studien und Qualitätsforschung im Stile von Hausbrandt und nutzt jahrhundertealtes Wissen. Jede einzelne Pflanze wird sorgfältig ausgewählt, um ein perfektes Gleichgewicht zwischen Hopfen, Zitrusfrüchten und Wacholder zu schaffen und ein einzigartiges und raffiniertes Geschmackserlebnis zu bieten.