Ein Engagement, das sich in konkreten Entscheidungen niederschlägt

Für die Hausbrandt-Gruppe ist Nachhaltigkeit ein Leitgedanke, der sich durch alle Dimensionen des unternehmerischen Handelns zieht. Ein Engagement, das sich in der Förderung eines verantwortungsvollen Entwicklungsmodells niederschlägt, das ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Effizienz, Umweltschutz und dem Wohlergehen der Menschen herstellt. Das Konzept der Nachhaltigkeit wird in diese Hauptrichtungen abgelehnt:

Ökologische Nachhaltigkeit

Soziale Nachhaltigkeit

Wille und Engagement

Das Engagement für ein verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wachstum entspringt der Vision von Martino Zanetti, dem Vorsitzenden der Hausbrandt-Gruppe, die Familientradition, Sorge um das kulturelle Erbe und Sensibilität für Schönheit und Kunst miteinander verbindet. Diese Vision findet auch in der Wiener Hausbrandt-Stiftung, der Hüterin der kulturellen Werte des Unternehmens, ihren Ausdruck.

Umweltzertifizierungen und -Standards

Die Zugehörigkeit zu internationalen Zertifizierungen bezeugt das Engagement der Hausbrandt-Gruppe für nachhaltige und transparente Produktionspraktiken.

Clicca su un’immagine per visualizzare il testo.

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Die Hausbrandt-Gruppe investiert seit Jahren in erneuerbare Energiequellen und Energieoptimierungssysteme, um die Umweltbelastung zu verringern und die Effizienz ihrer Produktionsprozesse zu verbessern.

Erneuerbare Energie

Dank der Partnerschaft mit Dolomiti Energia nutzen alle Werke der Gruppe zertifizierte Energie aus erneuerbaren Quellen.

100% Nutzung von Energie aus der Natur,
-CO2-frei

Abfallreduzierung

Seit 2025 hat sich die Hausbrandt-Gruppe dafür entschieden, den Energieeinsatz zu optimieren, Abfälle zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern, indem sie Energie aus der Kraft der Natur nutzt: erneuerbar, sauber und CO2-frei.

Über 199 kW durch Fotovoltaik-Paneele erzeugt

Grüne Investitionen

Eine Solaranlage, die den Energiebedarf des Logistikzentrums vollständig decken kann.

Fotovoltaikanlagen

634

Pannelli

Fotovoltaici

Seit 2017, mit der Eröffnung des neuen Logistikzentrums, nutzt die Hausbrandt-Gruppe Energie aus 634 Photovoltaik-Paneelen, die auf mehr als 1.000 Quadratmetern Bodenfläche montiert sind.

Materialien und nachhaltige Verpackungen

Eine konkrete Strategie, die bei der Auswahl der Materialien beginnt und jede Phase der Verpackung umfasst, um die Umweltauswirkungen zu verringern und verantwortungsvolle Praktiken zu fördern.

Nachhaltige Verpackung

Reduzierung des Kunststoffanteils in C/LDPE-Verpackungen um 27,5 % pro 1-kg-Packung Kaffeebohnen und Verwendung von bis zu 42 % recyceltem Kunststoff für PolyKeg®-Bierfässer. Wo immer möglich, werden kompostierbare Materialien für Verpackungen und Servicematerialien gewählt, wobei FSC-zertifiziertes Papier für POP-Materialien und Kommunikationsmittel bevorzugt wird.

Kompostierbare & Fairtrade-Produkte

Das Engagement der Gruppe für eine gerechtere und nachhaltigere Lieferkette schlägt sich auch in konkreten Produktentscheidungen nieder. Beispiele hierfür sind die kompostierbaren und Fairtrade-zertifizierten Kapseln „Unico” sowie die biologisch abbaubaren Espresso- und entkoffeinierten Pads. Sie verringern die Umweltbelastung, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Nachhaltigkeit in jedem Detail

Vom Druck bis zum Briefpapier: Reduzierung von Papiermaterialien wie Katalogen und Broschüren, Verwendung von recyceltem Kunststoff für Werbe- und Alltagsartikel.

Ein Werk inmitten der Natur

Die Grünflächen nehmen ein Fünftel des gesamten Grundstücks ein.

Logistikzentrum

GRÜNER BEREICH:

16770 QM

HOHE BÄUME:

140

Produktionszentrum

GRÜNER BEREICH:

3210 QM

HOHE BÄUME:

90

Verantwortungsvolles Management

Die Hausbrandt-Gruppe verfolgt einen sorgfältigen und messbaren Ansatz für das Ressourcenmanagement und optimiert den Wasser- und Energieverbrauch während des gesamten Produktionsprozesses. Die Kontrolle von Abfällen, die Eindämmung von Emissionen und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen sind Teil eines Systems, das die Nachhaltigkeit in jeder Phase fördert. Hausbrandt-Kaffee stammt aus kontrollierten und ausgewählten Lieferketten, um Qualität und Umweltschutz zu gewährleisten.

Soziales Engagement und unternehmerische Verantwortung

Die Hausbrandt-Gruppe fördert ein Geschäftsmodell, das auf Ethik, Bewusstsein und Respekt für die Menschen basiert.

Ausbildung

Die Hausbrandt-Gruppe fördert ein Geschäftsmodell, das auf Ethik, Bewusstsein und Respekt für die Menschen basiert.

Gleichstellung der Geschlechter

Die Hausbrandt-Gruppe fördert ein Geschäftsmodell, das auf Ethik, Bewusstsein und Respekt für die Menschen basiert.

Kollaborationen

Die Hausbrandt-Gruppe fördert ein Geschäftsmodell, das auf Ethik, Bewusstsein und Respekt für die Menschen basiert.

Auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnittene Schulungsprogramme, kombiniert mit flexiblen Arbeitszeiten, um Produktivität und Wohlbefinden in Einklang zu bringen.

Mit einem Frauenanteil von 50 Prozent in der Belegschaft und einer weiblichen Mehrheit im Management kombiniert die Hausbrandt-Gruppe unterschiedliche Perspektiven für kreativere und wettbewerbsfähigere Lösungen.

Aktive Zusammenarbeit mit Sozialgenossenschaften des Typs B, Berufsbildungsinstituten und Universitäten für Ausbildung und Forschung. Wohltätige Patenschaften und Möglichkeiten für Praktika, Lehrstellen und Diplomarbeiten.